Seit letzter Woche ist wieder ein wenig auf dem Baugebiet Wiesenpark passiert.
Weitere Übergabeschächte entstehen weiterlesen
Übergabeschächte im Kastanienring werden gesetzt
Endlich ist es soweit. Im Kastanienring wurde mit dem Erstellen der Übergabeschächte begonnen. Vom nördlichen Ende werden die ersten Übergabeschächte im Uhrzeigersinn erstellt.
Übergabeschächte werden gesetzt
Küchenplanung
Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: Wir haben unsere Küche geplant!
Ausgehend von dem Grundriss der Küche war unsere Vorgabe, dass wir einen separaten Kühlschrank stellen wollen. Dieser soll Nahe am Durchgang zum Essbereich stehen, also rechts hinter dem Kücheneingang.
Unser Küchenplaner, Rolf Jedamski von Creativ Küchen Design aus Itzstedt hat mit seinem Team tolle Arbeit geleistet und uns folgende Küche geplant:
Wir freuen uns jetzt schon auf den Einbau und die Nutzung im nächsten Jahr.
Erdarbeiten haben begonnen
Im westlichen Baugebiet haben die Erdarbeiten begonnen. Der Mutterboden auf den Baustraßen wurde abgetragen. Die ersten Schächte für die Abwasserleitungen wurden ausgehoben und Leitungen eingezogen.
Straßennamen wurden beschlossen
Heute erreichte uns die Nachricht, wie die Straßennamen im Baugebiet „Wiesenpark“ in Kaltenkirchen heißen werden:
Westlich vom Lakweg enstehen die Straßen mit dem Namen:
- Bürgermeister-Zobel-Ring
- Schlehenweg
Östlich des Lakweg ensteht der
- Kastanienring
Der Strommast wurde entfernt
Seit Sonntag ist wieder etwas auf dem Baugebiet „Wiesenpark“ in Kaltenkirchen passiert. Der Strommast in der Mitte des Feldes ist verschwunden. Es geht voran – wenn auch nur in kleinen Schritten.
Das Abstecken der Grundstücke hat begonnen
Endlich, das Abstecken der Grundstücke hat begonnen. Jetzt warten wir auf die Nachricht des Vermessers mit der Bestätigung, sodass Viebrockhaus kommen kann, um Erdproben zu ziehen.
Bauunternehmen – unsere Wahl
In den letzten Wochen haben wir uns mehrere Bauunternehmen und Musterhäuser angeschaut:
Als Erstes waren wir bei Viebrockhaus in Bad Fallingbostel. Unser Favorit nach einem ersten Rundgang durch den Park war das Haus Maxime 300.
Nach einem zufällig zustande gekommenen Gespräch gingen wir mit einem Stoß Kataloge, Preislisten, Leistungsbeschreibungen und Vertragsentwürfen nach Hause. Natürlich nur um einen ersten Überblick zu bekommen.
In den folgenden Wochen fuhren wir zu weiteren Musterhausparks und haben viel Papier und Angebote gesammelt.
Nach vielen Gesprächen mit der Familie und Freunden und dem ausführlichen Sichten der verschiedenen Unterlagen festigte sich unser Favorit, das Maxime 300. Dabei geholfen hat uns das sehr detailliertes Angebot (20 Seiten) und die Auflistung der Bauleistungsbeschreibung (14 Seiten) von Viebrock und dem dagegenlegen aller weiteren Unterlagen der anderen Bauunternehmen.
Letztendlich fiel unsere Entscheidung auf Viebrock und wir stiegen in die Detailplanung ein.
Baugebiet
Der Startschuss ist gefallen und wir stehen auf der Reservierungsliste eines Grundstücks im Baugebiet „Wiesenpark“ (Bebauungsplan 79) in Kaltenkirchen.
Das Baugebiet wird durch den Lakweg in 2 Hälften unterteilt.
Hier sehen Sie ein paar Bilder vom östlichen Baugebiet:
Zeit für uns, sich für ein Bauunternehmen zu entscheiden.